Das digitale Kennenlernen mit unserer Tragemutter

Veröffentlicht am 28. März 2025 um 13:35

Nachdem wir die Kriterien für unsere Tragemutter festgelegt und gemeinsam mit der Agentur potenzielle Matches besprochen hatten, kam ein ganz besonderer Moment auf uns zu: das erste persönliche Gespräch – digital, aber unglaublich nah.

Der Moment, auf den alles hinauslief

Als wir den Zoom-Link erhielten, wussten wir: Dieses Gespräch könnte alles verändern.
Wir hatten zuvor so viel geplant, überlegt, recherchiert – aber in dem Moment ging es nicht mehr um Zahlen, Kriterien oder Checklisten. Es ging um Begegnung.

Unsere Erwartungen – und unsere Fragen

Natürlich waren wir nervös. Wir wollten offen und authentisch sein, gleichzeitig vorbereitet – aber nicht überinszeniert.

Ein paar der Fragen, die wir uns im Vorfeld stellten:

  • Warum möchte sie Tragemutter werden?

  • Wie sieht sie die Beziehung zu uns während der Schwangerschaft?

  • Welche Werte sind ihr wichtig?

  • Wie geht ihre Familie mit ihrer Rolle um?

  • Was wünscht sie sich von uns als Wunscheltern?

Das Gespräch selbst: Persönlich trotz Bildschirm

Als das Gespräch begann, war die Aufregung groß – doch es dauerte nicht lange, bis sich eine gewisse Vertrautheit einstellte.
Unsere potenzielle Tragemutter war offen, reflektiert und interessiert.
Wir redeten über Familie, Motivation, frühere Schwangerschaften, über unsere Sorgen und Hoffnungen. Und sie stellte uns ebenso Fragen – ehrlich und direkt.

Es war kein Bewerbungsgespräch, sondern ein Kennenlernen auf Augenhöhe.

Vertrauen entsteht durch Begegnung

Was uns besonders berührt hat: Trotz der physischen Distanz entstand eine Verbindung. Nicht durch perfekt formulierte Sätze – sondern durch echte Offenheit.

Leihmutterschaft ist Beziehung – nicht nur ein Vertrag.

Dieses Gespräch hat uns daran erinnert, dass am Ende des Tages Menschen zusammenkommen. Menschen mit Gefühlen, Geschichten und Wünschen.

Was wir aus dem digitalen Kennenlernen gelernt haben

  • Es muss nicht perfekt ablaufen – echt ist besser.

  • Gute Vorbereitung gibt Sicherheit, aber Offenheit ist wichtiger.

  • Es geht nicht nur um ein „Ja“ oder „Nein“, sondern um ein gegenseitiges Gefühl.

  • Digitale Gespräche können sehr tief gehen – wenn man sich darauf einlässt.


🎧 Hört jetzt die passende Podcast-Folge:
👉 Die richtige Tragemutter finden & das erste Kennenlernen

📖 Mehr zum Thema Sprache und Sensibilität findet ihr hier:
👉 Warum wir Tragemutter sagen – nicht Leihmutter


💬 Was hättet ihr beim ersten Gespräch gefragt?
Teilt eure Gedanken in den Kommentaren oder auf Instagram. Wir freuen uns auf den Austausch!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.