Papaarade: Wegbereiter für LGBTQ+-Familien und schwule Väter
Papaarade ist die Plattform von Martin und Robert, die ihre persönliche Reise zur Elternschaft durch Leihmutterschaft teilen und eine unterstützende Gemeinschaft für LGBTQ+-Familien schaffen möchten.

Martin, Robert und Benno
Unsere Geschichte
Papaarade ist nicht nur ein weiterer Podcast oder Blog; wir sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie queere Väter ihre Familiengeschichte schreiben können. Unsere Reise begann 2012 in München, als wir uns zufällig auf einem Backpacking-Trip durch Europa begegneten und inmitten einer Fernbeziehung zwischen New York und München ineinander verliebten. Jede Trennung, jede Zeitzone und jedes Wiedersehen hat uns stärker gemacht, bis wir endlich zusammen sein konnten.
2015 wagte Robert den Umzug nach München – ein großer Schritt, der uns nicht nur geografisch, sondern auch emotional näher zusammenbrachte. Fünf Jahre später, 2020, folgte unsere Hochzeit. Jetzt stehen wir am Anfang eines neuen, aufregenden Kapitels: Gemeinsam Eltern werden.
Durch eine Leihmutterschaft in den USA erfüllen wir uns diesen lang gehegten Traum. Diese Reise ist mit Höhen und Tiefen verbunden, und wir möchten euch auf diesem Weg mitnehmen. Wir möchten nicht nur die positiven Seiten beleuchten, sondern auch die Herausforderungen, die wir gemeistert haben – von der emotionalen Achterbahn bis hin zu den praktischen Hürden der Leihmutterschaft.
Die Idee zu Papaarade
Der Name „Papaarade“ setzt sich aus drei Elementen zusammen: „Papa“ (weil wir beide Väter werden), „Paar“ (weil wir als Paar diesen Weg gemeinsam gehen) und „Parade“, was symbolisch für unsere Reise und die Feier des Lebens und der Liebe steht. Papaarade ist mehr als Social Media, ein Podcast oder ein Blog. Wir möchten anderen LGBTQ+-Familien zeigen, dass es nicht den einen perfekten Weg zur Elternschaft gibt. Jeder Weg ist einzigartig, und wir hoffen, dass unsere Erlebnisse inspirieren und Mut machen.
Egal, ob du LGBTQ+-Eltern bist, dich für moderne Familienformen interessierst oder einfach nur einen Einblick in unsere Geschichte gewinnen möchtest – hier bist du genau richtig. Wir feiern unsere Entscheidung, Väter zu werden, und wollen gleichzeitig eine Parade der Sichtbarkeit, Vielfalt, Stolz, Liebe und Akzeptanz für alle LGBTQ+-Familien sein. Jeder Schritt, den wir auf dieser Reise machen, soll andere Paare inspirieren und ihnen zeigen, dass es möglich ist, ihren Traum von einer eigenen Familie zu verwirklichen.
Unsere Mission: Unterstützung und Sichtbarkeit für Regenbogenfamilien
Unsere Mission ist es, authentische und inspirierende Inhalte zu schaffen, die nicht nur unsere persönliche Reise zur Elternschaft durch Leihmutterschaft dokumentieren, sondern auch die Vielfalt von Familienformen in der LGBTQ+-Community zelebrieren und die Herausforderungen und Freuden des Lebens als queere Väter beleuchten. Wir setzen uns dafür ein, eine unterstützende und inklusive Gemeinschaft aufzubauen, in der LGBTQ+-Familien sich austauschen, voneinander lernen und Ressourcen teilen können. Durch Transparenz über rechtliche, soziale und emotionale Herausforderungen möchten wir anderen queeren Paaren Mut machen und sie auf ihrem Weg zur Elternschaft begleiten. Wir streben danach, das Bewusstsein für die spezifischen Bedürfnisse von LGBTQ+-Familien zu schärfen und uns für ihre Rechte und Anerkennung einzusetzen.
Unsere Vision: Eine Zukunft der Gleichberechtigung für alle Familienformen
Unsere Vision ist es, als Vorreiter für Sichtbarkeit, Akzeptanz und Gleichberechtigung von LGBTQ+-Familien zu agieren. Wir streben danach, eine Plattform zu schaffen, die:
- Die Vielfalt moderner Familienformen feiert und das gesellschaftliche Verständnis dafür fördert.
- Umfassende Informationen und Unterstützung zu Themen wie Leihmutterschaft, Adoption und Pflegeelternschaft für LGBTQ+-Paare bietet.
- Sich aktiv für die Verbesserung rechtlicher und sozialer Rahmenbedingungen für LGBTQ+-Familien einsetzt.
- Eine starke, unterstützende Community aufbaut, die Erfahrungen austauscht und sich gegenseitig stärkt.
- Das Wohlergehen von Kindern in LGBTQ+-Familien in den Mittelpunkt stellt und ihre gesunde Entwicklung fördert.
- Intersektionale Perspektiven einbezieht und die Vielfalt innerhalb der LGBTQ+-Community berücksichtigt.
- Durch persönliche Geschichten und Erfahrungsberichte Vorurteile abbaut und Empathie fördert.
Gemeinsam für Vielfalt und Gleichberechtigung
Bei Papaarade glauben wir an die Kraft der Gemeinschaft. Wir laden euch ein, Teil unserer wachsenden Familie zu werden und gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der Liebe und Fürsorge die einzigen Maßstäbe für eine glückliche Familie sind
Begleitet uns, hört unseren Podcast und teilt eure eigenen Geschichten. Lasst uns gemeinsam eine unterstützende Gemeinschaft aufbauen! Jede Episode unseres Podcasts führt chronologisch durch unsere Reise – von unserem Kennenlernen über die Auswahl der Eizellspenderin und Leihmutter bis hin zu den Höhen und Tiefen, die uns begegnen. Dort könnt ihr tiefer in die Themen eintauchen, die auch auf unserer Website behandelt werden.
Die Bedeutung unseres Logos
Unser Logo ist das visuelle Herzstück von Papaarade. Die Blätter auf der linken und rechten Seite stehen für die zwei Kontinente, die uns als Paar lange Zeit getrennt haben – Amerika und Europa. In der Mitte befindet sich die Darstellung einer schwangeren Frau, die für die Leihmutterschaft steht, die uns auf unserem Weg zur Elternschaft begleitet. Die vier Punkte repräsentieren die vier Menschen, die an diesem Prozess beteiligt sind: die Leihmutter, die Eizellspenderin, Robert und Martin.
Mit Papaarade sind wir auf einer aufregenden Reise, die wir gerne mit euch teilen möchten. Wir veröffentlichen regelmäßig neue Inhalte, die euch auf unserem Weg zur Elternschaft durch Leihmutterschaft mitnehmen. Wir freuen uns darauf, euch als Teil unserer Community zu haben, um gemeinsam über moderne Familienstrukturen zu sprechen und Vorurteile abzubauen.

Folgt uns auf Papaarade, um noch mehr über unsere Reise und unser Projekt zu erfahren. Lasst uns gemeinsam eine unterstützende Gemeinschaft aufbauen! 💚👨👨👦👦
- Folgt uns auf Instagram, TikTok und YouTube für regelmäßige Updates zu unserer Reise
- Abonniert unseren Podcast für spannende Einblicke in unsere Geschichte und den Weg zur Elternschaft