Die Entstehung von Papaarade: Unsere Vision, Mission und das Logo, das alles sagt

Veröffentlicht am 15. September 2024 um 09:49

Unsere Reise begann vor vielen Jahren, als wir uns in München begegneten und uns inmitten einer Fernbeziehung zwischen New York und München ineinander verliebten. In unseren bisherigen Beiträgen haben wir euch von unserer Liebesgeschichte und den Herausforderungen unserer Fernbeziehung erzählt. (Falls ihr diese noch nicht gelesen habt, könnt ihr sie hier und hier nachlesen).

Heute möchten wir euch einen weiteren wichtigen Teil unserer Geschichte erzählen – wie Papaarade entstanden ist, was uns dazu bewegt hat, diese Plattform ins Leben zu rufen, und welche Vision und Mission uns antreiben. Wir wollen euch außerdem die Bedeutung unseres Logos erklären, das unsere Geschichte, unsere Werte und unsere Zukunft symbolisiert.

Die Idee hinter Papaarade

Papaarade ist mehr als nur eine Plattform – es ist eine Herzensangelegenheit. Der Name „Papaarade“ setzt sich aus drei Elementen zusammen: „Papa“ (weil wir beide Väter werden), „Paar“ (weil wir als Paar diesen Weg gemeinsam gehen), und „Parade“, was symbolisch für unsere Reise und die Feier des Lebens und der Liebe steht. Wir, Martin und Robert, stehen als schwules Paar mitten im Leben und auf dem Weg zur Elternschaft. Unser Wunsch war es, diesen Weg offen und ehrlich mit der Welt zu teilen. Gleichzeitig wollten wir eine Plattform schaffen, die andere LGBTQ+-Familien inspiriert, informiert und ihnen Mut macht, ihre eigenen Wege zur Elternschaft zu finden.

Der Name Papaarade ist nicht nur ein kreatives Wortspiel, sondern ein Statement. Wir feiern unsere Entscheidung, Väter zu werden, und wollen gleichzeitig eine Parade der Sichtbarkeit, Vielfalt, Stolz, Liebe und Akzeptanz für alle LGBTQ+-Familien sein. Jeder Schritt, den wir auf dieser Reise machen, soll andere Paare inspirieren und ihnen zeigen, dass es möglich ist, ihren Traum von einer eigenen Familie zu verwirklichen.

Unsere Vision und Mission

Mit Papaarade möchten wir nicht nur unsere persönliche Geschichte teilen, sondern eine Plattform schaffen, die anderen gleichgeschlechtlichen Paaren und Regenbogenfamilien Sichtbarkeit und Unterstützung bietet. Unsere Vision ist es, die Vielfalt moderner Familienformen zu zeigen und die unterschiedlichen Wege zur Elternschaft – insbesondere für LGBTQ+-Paare – ins Rampenlicht zu rücken. Wir glauben, dass Liebe und Familie keine festen Grenzen kennen und für alle offen sind.

Unsere Mission ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich LGBTQ+-Familien wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Wir wollen einen sicheren Raum bieten, in dem persönliche Erfahrungen geteilt und Inspiration für andere Familien gegeben wird. Papaarade begleitet euch auf unserer Reise zur Elternschaft durch Leihmutterschaft – mit all den Herausforderungen, Höhen und Tiefen.

Dabei möchten wir anderen Paaren Mut machen, die auf der Suche nach alternativen Wegen zur Elternschaft sind, und ihnen zeigen, dass es trotz aller Hürden möglich ist, eine Familie zu gründen. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, Vorurteile abzubauen, mit denen viele LGBTQ+-Familien nach wie vor konfrontiert sind.

Unsere Mission ist es, die Sichtbarkeit von Regenbogenfamilien zu stärken, aufzuklären und als Vorbilder zu dienen. Wir möchten zeigen, dass es viele wertvolle Wege zur Elternschaft gibt. Papaarade will inspirieren, informieren und unterstützen – sei es durch unseren Podcast, unsere Blogbeiträge, Social Media oder die Ressourcen, die wir zur Verfügung stellen.

Um noch tiefer in unsere Reise einzutauchen, hört euch unseren monatlichen Podcast an, in dem wir chronologisch unsere Erfahrungen und Geschichten teilen – von unserem Kennenlernen über die Auswahl der Eizellspenderin und Leihmutter bis hin zu den Höhen und Tiefen, die uns auf diesem Weg begegnet sind. Jeder Podcast beleuchtet einen neuen Schritt auf unserem Weg zur Elternschaft und gibt Einblicke in die Freuden und Herausforderungen, die wir gemeistert haben.

Die Bedeutung unseres Logos

Unser Logo ist das visuelle Herzstück von Papaarade. Jeder Teil davon trägt eine tiefe symbolische Bedeutung, die eng mit unserer Reise verbunden ist.

  • Die Blätter auf der linken und rechten Seite stehen für die zwei Kontinente, die uns als Paar lange Zeit getrennt haben – Amerika und Europa. Sie symbolisieren auch uns beide, Robert und Martin, sowie unsere Samen, die neues Leben entstehen lassen.
  • In der Mitte des Logos befindet sich die Darstellung einer schwangeren Frau. Sie steht für die Leihmutterschaft, die uns auf unserem Weg zur Elternschaft begleitet.
  • Die vier Punkte in der oberen Hälfte des Logos repräsentieren die vier Menschen, die an diesem Prozess beteiligt sind: die Leihmutter, die Eizellspenderin, Robert und Martin.

Dieses Logo spiegelt unsere Reise, unsere Verbundenheit und die Gemeinschaft wider, die wir mit Papaarade schaffen wollen. Es ist nicht nur ein Bild – es ist eine Erzählung unserer Geschichte.


Mit Papaarade sind wir auf einer aufregenden Reise, die wir gerne mit euch teilen möchten. Wir veröffentlichen regelmäßig neue Inhalte, die euch auf unserem Weg zur Elternschaft durch Leihmutterschaft mitnehmen. Wir freuen uns darauf, euch als Teil unserer Community zu haben, um gemeinsam über moderne Familienstrukturen zu sprechen und Vorurteile abzubauen.

Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen, hört unseren Podcast und besucht unseren Blog, um noch mehr über unsere Reise und unser Projekt zu erfahren. Wir freuen uns darauf, euch auf diesem Weg dabei zu haben!


Unsere Empfehlungen

Hier findet ihr unsere persönlichen Favoriten, die uns auf unserem Weg zur Elternschaft begleitet haben. Mit jedem Kauf unterstützt ihr unsere Arbeit, ohne Mehrkosten für euch!

Bücher zur Elternschaft