
Als wir uns 2012 zufällig in Europa begegnet sind, hätten wir nie gedacht, dass wir heute - über ein Jahrzehnt später - kurz vor der Geburt unseres Sohnes stehen würden. Unser Weg war alles andere als gerade: eine Fernbeziehung zwischen München und den USA, große kulturelle Unterschiede, ein Umzug, unsere Hochzeit 2020 mitten in der Pandemie und schließlich der Start unserer Elternschaftsreise durch Leihmutterschaft.
Dieser Weg war voller Freude, Zweifel, Wachstumsschmerzen und Glücksmomente. In diesem Beitrag teilen wir die größten Learnings, die uns als Paar geprägt haben. Manche Erkenntnisse klingen vielleicht simpel, aber sie haben unser Leben und unsere Beziehung nachhaltig verändert.
Was bedeutet „Learnings als Paar“ überhaupt?
Beziehungen sind lebendig. Sie entwickeln sich ständig weiter mit jeder neuen Phase, mit jedem Umzug, mit jeder Herausforderung. Für uns als schwules Paar kamen noch andere Aspekte dazu: gesellschaftliche Vorurteile, rechtliche Hürden und das Gefühl, vieles zum ersten Mal selbst herausfinden zu müssen.
All diese Erfahrungen haben uns nicht nur als Einzelpersonen, sondern auch als Paar wachsen lassen. Unsere Learnings sind also nicht theoretisch, sondern gewachsen aus echten Erfahrungen, Fehlern, Diskussionen und sehr viel Liebe.
Unsere persönlichen Learnings: Erfahrungen, die uns geprägt haben
1. Kommunikation ist alles
Als wir unsere Fernbeziehung starteten - Martin in München, Robert in den USA - war klar: Ohne Kommunikation hätten wir keine Chance. Zehn Stunden Zeitverschiebung, zwei volle Terminkalender und ein Ozean zwischen uns machten es unmöglich, Dinge „laufen zu lassen“.
Wir haben uns feste Rituale geschaffen: wöchentliche Video-Calls, tägliche Nachrichten und die Abmachung, dass wir auch schwierige Themen nicht aufschieben. Das war nicht immer leicht. Es gab Abende, an denen einer müde war und der andere dringend reden wollte. Oder Momente, in denen Missverständnisse durch Sprach- und Kulturunterschiede größer wurden, als sie hätten sein müssen.
Später, während der Schwangerschaft unserer Tragemutter, war Kommunikation erneut der Schlüssel. Wir mussten mit einer dritten Person im Boot, verschiedenen Zeitzonen und vielen Emotionen klar kommen. Unser Learning: Lieber einmal zu viel reden, als Dinge unausgesprochen stehen zu lassen. Missverständnisse zerstören mehr als ehrliche Worte.
2. Unterschiede akzeptieren: Kulturen verbinden
Deutsch trifft auf Amerikanisch: klingt nach einer spannenden Mischung, ist im Alltag aber auch eine Herausforderung. Martin liebt Struktur, Planung und Ordnung. Robert ist spontaner, direkter und bringt oft neue Ideen ein, die nicht immer in Martins Excel-Tabellen passen.
Am Anfang führte das zu Reibungen. Während Martin in Deutschland zum Beispiel großen Wert auf klare Abläufe im Alltag legt, hat Robert die amerikanische Leichtigkeit mitgebracht: „Let’s just do it!“, auch wenn noch nicht alles perfekt organisiert ist.
Heute sehen wir diese Unterschiede als Geschenk. Sie machen uns flexibel und bringen uns dazu, die Dinge aus mehreren Perspektiven zu betrachten. Roberts Direktheit hilft uns, Entscheidungen schneller zu treffen. Martins Struktur gibt uns die Sicherheit, dass nichts Wichtiges verloren geht.
Unser Learning: Unterschiede nicht als Bedrohung sehen, sondern als Ergänzung. Das gilt übrigens nicht nur für kulturelle Unterschiede, sondern auch für Charaktereigenschaften.
3. Krisen als Chance sehen
Unsere Beziehung wurde mehr als einmal auf die Probe gestellt. Die Hochzeit 2020, mitten in der Pandemie, war einer dieser Momente. Statt einer großen Feier mit Familie und Freunden gab es eine intime Zeremonie im kleinen Kreis. Damals fühlte es sich wie ein Kompromiss an, heute sehen wir es als Geschenk: Wir konnten uns ganz auf uns konzentrieren.
Auch die Leihmutterschaft in den USA stellte uns vor finanzielle, organisatorische und emotionale Herausforderungen. Verträge, hohe Kosten, Unsicherheiten.- es war alles andere als einfach. Doch gerade in diesen Momenten haben wir gemerkt: Wir sind ein Team.
Unser Learning: Krisen zwingen uns, hinzusehen und Lösungen zu finden. Oft sind es genau diese Phasen, die uns stärker machen.
4. Liebe braucht Rituale
In einer Welt voller To-do-Listen, Deadlines und Verpflichtungen haben wir gelernt: Rituale sind das, was uns erdet. Es sind nicht die großen Gesten, sondern die kleinen Routinen, die unsere Beziehung stark machen.
Unsere wöchentlichen Spieleabende, Spaziergänge mit unserem Hund Benno oder das gemeinsame Reisen, all das gibt uns Halt. Mit unserer Elternschaftsreise ist ein neues Ritual hinzugekommen: unser „Herbstfest der kleinen Wunder“. Es ist unser eigenes Fest der Dankbarkeit, bei dem wir bewusst innehalten und uns daran erinnern, wie weit wir gekommen sind.
Unser Learning: Liebe wächst, wenn man ihr bewusst Raum gibt. Rituale schaffen diesen Raum, egal, ob es sich um tägliche Kleinigkeiten oder große Feste handelt.
Stimmen aus der Community & Studien
Unsere Erfahrungen decken sich mit dem, was viele Studien zeigen: Paare, die offen kommunizieren und Krisen gemeinsam meistern, sind langfristig stabiler. Besonders Regenbogenfamilien entwickeln dabei eine hohe Resilienz, weil sie oft zusätzliche Herausforderungen bewältigen müssen.
Auch aus unserer Community hören wir immer wieder: Sichtbarkeit macht stark. Auf Instagram schreiben uns viele Paare, dass der Austausch mit anderen Regenbogenfamilien ihnen Mut gibt, besonders in Momenten, in denen sie sich allein fühlen.
Unsere Tipps für andere Paare
- Redet, auch wenn es schwerfällt.
- Akzeptiert Unterschiede statt sie wegzudiskutieren.
- Baut Rituale auf, die nur euch gehören.
- Habt Geduld: Entwicklung braucht Zeit.
- Holt euch Unterstützung: Community, Coaching oder professionelle Hilfe, wenn nötig.
Unsere größten Learnings als Paar sind nicht in Stein gemeißelt, wir lernen immer weiter. Gerade jetzt, wo wir kurz davorstehen, Eltern zu werden, merken wir: Jede Phase bringt neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen für Nähe und Wachstum.
Wir hoffen, unsere Erfahrungen inspirieren euch, egal ob ihr selbst eine Regenbogenfamilie seid oder einfach auf der Suche nach Tipps für eure Partnerschaft.
Erzählt uns gerne: Welche Learnings habt ihr in eurer Beziehung gemacht? Schreibt es in die Kommentare oder tauscht euch mit uns in der Papaarade Community aus.
Kommentar hinzufügen
Kommentare