Leihmutterschaft in den USA: Ablauf & Anerkennung Update 2025

Hier findest du den kompletten Überblick zur Leihmutterschaft in den USA – vom ersten Gespräch mit einer Agentur über Verträge und IVF bis zur Geburt und Anerkennung in Deutschland. Wir teilen auch unsere persönlichen Erfahrungen und verlinken auf vertiefende Guides.

Letzte Aktualisierung: 9. September 2025 • Autor:innen: Papaarade

Warum Leihmutterschaft in den USA?

  • Klare rechtliche Rahmen in vielen Bundesstaaten (gestationelle Leihmutterschaft).
  • Erfahrene Agenturen & Kliniken mit etablierten Standards.
  • LGBTQ+-inklusive Strukturen in zahlreichen Staaten.

👉 Überblick & Vergleich: Leihmutterschaft weltweit – Länder-Vergleich 2025

Ablauf Schritt für Schritt

1) Agenturwahl

  • Seriöse Agentur für Matching, rechtliche Begleitung und Koordination wählen.

2) Matching

  • Kompatibilität mit der Tragemutter (Gesundheit, Werte, Logistik) prüfen; gründliches Screening.

3) Rechtliche Verträge

  • Unabhängige anwaltliche Vertretung beider Seiten; Verträge nach Recht des Bundesstaats.

4) Medizin & IVF

  • Eizellspende (falls nötig), Embryotransfer, pränatale Betreuung, laufende medizinische Checks.

5) Schwangerschaft, Geburt & Pre-/Post-Birth Order

  • Regelmäßige Betreuung, Geburt im Krankenhaus, gerichtliche Pre-/Post-Birth Order zur rechtlichen Absicherung.

👉 Deep-Dive mit Praxisbeispielen: Erfahrungsbericht & Ablauf USA

Begleitung gewünscht?

Wir coachen werdende Eltern & Regenbogenfamilien zu Entscheidungsfindung, Vorbereitung & Kommunikation im Prozess.

Zu unserem Coaching

Legalität & Bundesstaaten (Update 2025)

Die Rechtslage wird in den USA auf Ebene der Bundesstaaten geregelt. Beispiele:

  • Kalifornien, Illinois, Washington: etablierte Praxis mit Pre-Birth Orders; inklusiv für verschiedene Familienformen.
  • New York: seit 2021 (Child-Parent Security Act) gestational Surrogacy legal; klare Schutz- und Transparenzregeln.
  • Michigan: seit 2025 legal; frühere Strafbarkeit aufgehoben, Verträge sind durchsetzbar.

Wichtig: Traditionelle Leihmutterschaft (genetische Verbindung der Tragemutter) ist in manchen Staaten ausgeschlossen. Prüft stets die lokalen Vorgaben.

Kostenüberblick

  • Gesamtkosten USA: ca. 120.000 – 200.000 EUR (≈ 150.000 – 200.000 USD)
  • Blöcke: Tragemutter-Kompensation, Agentur, Medizin/IVF, Recht, Versicherung & Reisen.

👉 Alle Positionen & Beispielrechnung: Kosten einer Leihmutterschaft – vollständiger Guide

Agenturen & Kliniken

Wir empfehlen folgende seriöse Anlaufstellen aus eigener Erfahrung:

Transparenz: Empfehlungen basieren auf unseren Erfahrungen. Externe Links sind als Partner-/Werbelinks kenntlich gemacht.

Anerkennung in Deutschland

In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten (u. a. § 1 ESchG, § 13 AdVermiG). Kinder aus im Ausland durchgeführter Leihmutterschaft können anerkannt werden, wenn u. a. Folgendes vorliegt:

  • Gerichtsentscheidung (Pre-/Post-Birth Order) aus dem Geburtsstaat
  • Genetische Verwandtschaft mindestens eines Elternteils
  • Kein Verstoß gegen das Kindeswohl

Dokumente (typisch): ausländische Geburtsurkunde mit Apostille, Gerichtsbeschluss, Nachweis der genetischen Abstammung, ggf. Vaterschaftsanerkennung (vor/nach der Geburt).

👉 Mehr Hintergründe: Regenbogenfamilien – Erfahrungen & Recht

FAQ

Ist Leihmutterschaft in den USA legal?

Ja, in vielen Bundesstaaten mit klaren Regeln (z. B. Kalifornien, Illinois, New York). Michigan ist seit 2025 legal. Prüft immer die Vorgaben des Zielbundesstaats.

Wie lange dauert der Prozess?

Realistisch 18–24 Monate vom Matching bis zur Geburt & rechtlichen Anerkennung (in Einzelfällen länger).

Wie hoch sind die Kosten?

In den USA üblicherweise ca. 120.000–200.000 EUR, abhängig von Staat, Klinik, Versicherung und individueller Situation.

Welche Unterlagen brauche ich für Deutschland?

Pre-/Post-Birth Order, Geburtsurkunde (mit Apostille), Nachweis genetischer Abstammung, ggf. Vaterschaftsanerkennung. Details beim zuständigen Standesamt klären.

Ressourcen & Vorbereitung

Bücher, Checklisten & Tools für werdende Eltern – laufend ergänzt.

Zu den Ressourcen

Nach oben ↑

↑ Nach oben

Dieses Kinderwunschzentrum haben wir genutzt

Wir selbst haben sehr gute Erfahrungen mit zwei eng miteinander verknüpften US-Agenturen gemacht: Tree of Life (TLC Fertility Center) und Pacific Surrogacy & Egg Donation (PSED). Beide werden vom selben Management geführt und bieten deutschsprachige Betreuung – ideal, wenn Eizellspende und Leihmutterschaft kombiniert werden sollen.

  • Tree of Life (TLC Fertility Center) ist ein Kinderwunschzentrum in Los Angeles und begleitet euch medizinisch durch Eizellspende, IVF, Embryotransfer und Schwangerschaftsbegleitung, mit dem erfahrenem Dr. Vuk Jovanovic und internationalem Support.

  • PSED betreut den Matching-Prozess, das rechtliche Gerüst, das Screening der Tragemutter sowie die gesamte Surrogacy-Koordination - persönliche, zielgerichtete Betreuung inklusive.

Das große Plus: Durch die interne Vernetzung von Eizellspende, Leihmutterschaft und medizinischer Betreuung spart ihr Geld, Zeit, Aufwand  und seid stets in guten Händen, vom ersten Screening bis zur Geburt.

Weitere Informationen:

Empfehlung & Hinweis

Wenn ihr Tree of Life (TLC) über unsere Empfehlung kontaktiert, erwähnt gern Papaarade – das unterstützt uns und ist für euch selbstverständlich kostenfrei. 💙