Leihmutterschaft – Ablauf, Kosten, Recht & unsere Erfahrungen

Leihmutterschaft ist ein komplexes, aber auch hoffnungsvolles Thema. In dieser Kategorie findest du alle unsere Artikel zu Ablauf, Kosten, rechtlichen Fragen und unseren persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zur Elternschaft. Wir möchten nicht nur informieren, sondern auch Mut machen und zeigen, wie vielfältig der Weg zur Familie sein kann.

Was kostet eine Leihmutterschaft in den USA?

Die Entscheidung für eine Leihmutterschaft ist nicht nur emotional, sondern auch finanziell ein großer Schritt. Wer diesen Weg gehen möchte, steht schnell vor einer der wichtigsten Fragen: Wie viel kostet das alles realistisch gesehen?In diesem Beitrag teilen wir unsere Rechercheergebnisse, Erfahrungswerte und offizielle Kostenspannen, aufgeschlüsselt in übersichtliche Kategorien. Dieser Artikel ergänzt unsere Podcast-Episode #10 und unser YouTube-Video zur finanziellen Planung. Du findest die Links am Ende des Beitrags.

Weiterlesen »

Der Moment der Entscheidung: Unsere Tragemutter & der Weg zum Vertrag

Unsere Erfahrungen aus dem Leihmutterschaftsprozess in den USA. Die Wahl der richtigen Tragemutter war einer der emotionalsten Schritte auf unserer Kinderwunschreise. Doch mit der Entscheidung allein war es nicht getan: Es folgten vertragliche Regelungen, medizinische Vorbereitungen – und das berühmte Warten auf den Embryotransfer.

Weiterlesen »

Die Suche nach der richtigen Tragemutter

Die Wahl der richtigen Tragemutter gehört zu den wichtigsten und emotionalsten Entscheidungen auf dem Weg zur Elternschaft durch Leihmutterschaft. In unserem Podcast „Papaarade – Der Weg zur Elternschaft“ haben wir kürzlich über diesen wichtigen Schritt gesprochen und möchten in diesem Blogbeitrag noch tiefer in die Kriterien und Prozesse eintauchen, die wir bei der Auswahl unserer Tragemutter berücksichtigt haben.

Weiterlesen »

Leihmutterschaft in den USA: Der Ablauf Schritt für Schritt

Die USA sind eines der wenigen Länder, in denen Leihmutterschaft nicht nur legal, sondern auch umfassend reguliert ist. Viele Eltern entscheiden sich bewusst für die USA, weil sie dort rechtliche Sicherheit, hohe medizinische Standards und erfahrene Agenturen finden. Besonders die rechtliche Absicherung, die in vielen Bundesstaaten bereits vor der Geburt geregelt wird, ist ein entscheidender Vorteil für viele Eltern.

Weiterlesen »

Unsere Reise zur genetischen Mutter: Wie wir die Eizellspenderin für unser Kind fanden

Die Wahl der genetischen Mutter – unserer respektvollen Bezeichnung für die Eizellspenderin – war einer der bedeutendsten Schritte auf unserem Weg zur Elternschaft. Es war nicht nur eine organisatorische Entscheidung, sondern auch eine zutiefst emotionale Reise, geprägt von intensiven Gesprächen, sorgfältigen Überlegungen und dem tiefen Wunsch, das Beste für unser Kind und unsere zukünftige Familie zu tun. In diesem Beitrag geht es besonders um die Auswahl der genetischen Mutter. Grundsätzliche ethische Überlegungen zur Leihmutterschaft haben wir bereits hier diskutiert. 

Weiterlesen »

Warum wir „Tragemutter“ und „(Genetische) Mutter“ verwenden: Neue Begriffe in der Leihmutterschaft

Der Weg zur Elternschaft durch eine Tragemutter (unser bevorzugter Begriff für „Leihmutter", wie wir später erläutern werden) ist komplex und facettenreich, insbesondere in den USA, wo sie legal und kommerziell geregelt ist. Auf unserer Reise zur Vaterschaft standen wir früh vor der Frage, wie wir respektvoll und präzise über die beteiligten Frauen sprechen sollten. Dabei stellten wir fest, dass die gängigen Begriffe „Leihmutter“ und „Eizellspenderin“ problematische Konnotationen haben.

Weiterlesen »

Leihmutterschaft weltweit: Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen für LGBTQ+-Paare

Die Entscheidung für eine Leihmutterschaft ist für viele Paare eine der bedeutendsten Entscheidungen auf dem Weg zur Elternschaft. Dabei spielen ethische, persönliche und rechtliche Überlegungen eine zentrale Rolle. Unsere Beweggründe haben wir bereits hier geteilt. In diesem Blog-Beitrag und unserem Podcast widmen wir uns der rechtlichen Lage der Leihmutterschaft in verschiedenen Ländern, den besonderen Herausforderungen für LGBTQ+-Paare und den Gründen, warum wir uns für eine Leihmutterschaft in den USA entschieden haben.

Weiterlesen »