Moderne Vaterschaft – neue Rollenbilder & Gleichberechtigung

Was bedeutet es heute, Vater zu sein? Moderne Vaterschaft bricht mit alten Rollenbildern und setzt auf Gleichberechtigung, Care-Arbeit und neue Formen von Partnerschaft. In dieser Kategorie teilen wir persönliche Erfahrungen und zeigen, wie Vaterschaft heute gelebt wird.

Von Rollenklischees zu echter Gleichberechtigung – ein Erfahrungsbericht

Wenn wir heute über Gleichberechtigung in der Familie sprechen, klingt das oft wie ein modernes Ideal. Doch in der Realität begegnen uns immer noch viele Rollenklischees: Väter, die „helfen“, statt Verantwortung zu übernehmen, Mütter, die als „natürlich zuständig“ gelten, und Regenbogenfamilien, die sich zusätzlich mit gesellschaftlichen Vorurteilen auseinandersetzen müssen. Wir - Martin und Robert - erleben als schwules Paar hautnah, wie tief diese Bilder in den Köpfen sitzen. Gleichzeitig erfahren wir, wie befreiend es sein kann, sich davon zu lösen und echte Gleichberechtigung zu leben.

Weiterlesen »

Unsere größten Learnings als Paar – was wir bisher mitgenommen haben

Als wir uns 2012 zufällig in Europa begegnet sind, hätten wir nie gedacht, dass wir heute - über ein Jahrzehnt später - kurz vor der Geburt unseres Sohnes stehen würden. Unser Weg war alles andere als gerade: eine Fernbeziehung zwischen München und den USA, große kulturelle Unterschiede, ein Umzug, unsere Hochzeit 2020 mitten in der Pandemie und schließlich der Start unserer Elternschaftsreise durch Leihmutterschaft.

Weiterlesen »

Wie moderne Väter über Gefühle sprechen – Tabus brechen

Das Bild des emotional distanzierten Vaters war lange Zeit von gesellschaftlichen Erwartungen geprägt. Sätze wie „Ein Indianer kennt keinen Schmerz“ spiegeln eine Haltung wider, bei der das Zeigen von Gefühlen als Schwäche galt – insbesondere für Jungen und Männer. Doch dieses Rollenbild wandelt sich: In Deutschland wie international hat sich in den letzten Jahren viel getan. Immer mehr Väter entwickeln einen offenen Umgang mit Emotionen und definieren ihre Rolle neu.

Weiterlesen »

Neue Väterrollen weltweit – internationale Perspektiven

Wir - Martin & Robert - laden dich auf eine Reise durch die sich wandelnden Vaterrollen weltweit ein. In einer Zeit, in der alte Muster aufgebrochen werden, übernehmen Väter zunehmend aktive, einfühlsame und gleichberechtigte Rollen in der Familie. Aktuelle Studien, innovative Elternzeitmodelle und persönliche Geschichten zeigen: Moderne Vaterschaft ist längst ein globales Thema und gerade für Regenbogenfamilien eine spannende Inspirationsquelle.

Weiterlesen »

Warum Care-Arbeit mehr Sichtbarkeit braucht – gesellschaftliche Einordnung

Care-Arbeit ist das Rückgrat unserer Gesellschaft und gleichzeitig eines ihrer größten blinden Flecken. Sie umfasst Kinderbetreuung, Pflege, Haushalt, emotionale Fürsorge und vieles mehr. Ohne sie würde das soziale Gefüge zusammenbrechen. Und doch wird Care-Arbeit oft übersehen, unsichtbar gemacht oder nicht angemessen anerkannt. Besonders Regenbogenfamilien spüren, wie stark Fürsorgearbeit mit gesellschaftlichen Erwartungen und rechtlichen Hürden verknüpft ist. Für uns als schwules Paar ist Care-Arbeit nicht nur das Stillen alltäglicher Bedürfnisse, sondern auch das bewusste Gestalten von Familie und Partnerschaft jenseits traditioneller Rollenbilder. In diesem Beitrag zeigen wir, warum Care-Arbeit endlich mehr Sichtbarkeit braucht - für uns, für alle Familien und für eine Gesellschaft, die Zukunft haben will.

Weiterlesen »

Väter in Elternzeit – Chancen & Erfahrungen in Deutschland 2025

Elternzeit - ein Wort, das für viele Familien große Hoffnungen, aber auch Unsicherheiten weckt. Noch immer gilt sie in Deutschland vor allem als Thema der Mütter. Doch langsam verändert sich etwas: Immer mehr Väter entscheiden sich, beruflich kürzerzutreten, um Zeit mit ihrem Kind zu verbringen. Auch wir, Martin & Robert, haben uns schon früh damit beschäftigt, wie wir Elternzeit gestalten wollen. Schließlich bedeutet Elternschaft nicht nur Windeln wechseln und Baby kuscheln, sondern auch Verantwortung für eine gerechte Aufteilung von Care-Arbeit.

Weiterlesen »

Mentale und psychologische Herausforderungen auf dem Weg zur Elternschaft – Unser Erfahrungsbericht

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Papaarade“ teilen wir, Martin und Robert, die mentalen und psychologischen Herausforderungen, die unsere Reise zur Elternschaft geprägt haben. Diese Reise ist ein emotionaler Kraftakt voller Höhen und Tiefen – und wir möchten euch zeigen, wie wir als Paar damit umgehen und uns darauf vorbereiten, eines Tages Eltern zu sein.

Weiterlesen »