
Ein Coming-out endet nicht, wenn man sich selbst akzeptiert hat – es begleitet uns als queere Väter durch alle Lebensphasen. Mit der Entscheidung, eine Familie zu gründen, standen wir erneut vor der Frage: Wie binden wir unser Umfeld liebevoll ein?
Wir (Martin & Robert) möchten unsere persönliche Erfahrung mit euch teilen – ergänzt durch aktuelle Zahlen und Studien. In Deutschland leben laut Destatis 31.000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern (2024), in deren Haushalten rund 50.000 Kinder großwerden. Davon sind ca. 70 % Frauenpaare und 30 % Männerpaare (Destatis, 2025). Diese Zahlen zeigen: Wir sind längst kein Einzelfall mehr, aber der offene Umgang bleibt ein sensibler Prozess.
Überblick & aktuelle Fakten
Regenbogenfamilien in Zahlen
-
Deutschland: 31.000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern (Destatis, 2024).
-
50.000 Kinder wachsen in Regenbogenfamilien auf, überwiegend bei Frauenpaaren.
-
BKA: 1.785 queerfeindliche Straftaten im Jahr 2024 (+12 % ggü. 2023).
-
ILGA-Europe Rainbow Map 2025: Deutschland Platz 8 in Europa (69 Punkte).
Diese Daten verdeutlichen: Coming-out als Familie ist heute politisch wie gesellschaftlich ein wichtiges Thema.
Quelle: Destatis 2025, BKA 2025, ILGA-Europe 2025
Politische Entwicklungen 2025
Im Juni 2025 löste Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eine Debatte aus, als sie Regenbogenfahnen in Bundestagsbüros verbieten ließ. Parallel stiegen Bedrohungen bei CSD-Veranstaltungen, während Umfragen zeigen: Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet queere Elternschaft (ARD-Deutschlandtrend, Juli 2025).
Diese widersprüchlichen Signale spiegeln die Realität wider: gesellschaftliche Akzeptanz wächst, politische Rahmenbedingungen hinken teils hinterher.
Unsere persönliche Erfahrung
Erste Schritte mit der Familie
Wir haben unser Coming-out als Väter bewusst in Etappen gestaltet. Zuerst im engsten Kreis (Eltern, Geschwister), später mit Freund:innen und Arbeitskolleg:innen. Dabei halfen uns persönliche Gespräche – keine WhatsApp-Nachrichten oder Social-Media-Posts.
Ein Satz, den wir oft nutzten:
„Wir möchten euch in unser größtes Abenteuer einweihen: Wir werden Eltern – und wir wünschen uns, dass ihr Teil davon seid.“
Reaktionen & Dynamiken
Viele reagierten mit Freude, manche mit Unsicherheit. Besonders ältere Familienmitglieder hatten Fragen zur Leihmutterschaft. Hier half es, Fakten zu teilen (rechtliche Rahmenbedingungen in den USA, Ablauf der medizinischen Prozesse).
Lesson learned: Mit Transparenz lassen sich Vorurteile abbauen.
Stimmen aus der Community
Forschung & Expert:innen
Studien zeigen: Kinder aus Regenbogenfamilien entwickeln im Durchschnitt eine höhere Resilienz und soziale Kompetenz. Entscheidend ist weniger die Familienform, sondern stabile Bindung und familiäre Unterstützung (Cornell University, 2023).
Erfahrungen anderer Familien
-
„Wir haben unsere Eltern erst spät eingeweiht. Die größte Angst war, dass sie unser Kind nicht akzeptieren. Heute sind sie stolze Großeltern.“ – anonym, Regenbogenfamilien-Forum
-
„Für uns war wichtig, Lehrer:innen frühzeitig zu informieren – das ersparte unserem Kind viele Fragen und Missverständnisse.“ – lesbische Mutter, Podcast „Queer Parenting“
Tipps & Learnings für dein Coming-out als Familie
-
Stufenweise Offenlegung: Beginne im vertrauten Kreis, bevor du in die Öffentlichkeit gehst.
-
Fakten teilen: Nutze Zahlen & Studien, um Unsicherheiten abzubauen.
-
Vorbereitung auf Reaktionen: Nicht alle werden sofort begeistert sein. Plane Antworten auf kritische Fragen.
-
Altersgerechte Kommunikation: Kindern ehrlich, aber altersentsprechend erklären, warum sie „zwei Papas“ haben.
-
Brücken bauen: Gemeinsame Rituale (z. B. Familienfotos, gemeinsames Kochen) stärken Akzeptanz.
Rechtliche Aspekte & offene Fragen
Während das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG, seit 11/2024) die Anerkennung von Geschlechtsidentität erleichtert, bleiben Regenbogenfamilien beim Thema Mehrelternschaft ohne klare Regelung. Viele queere Eltern fordern hier dringend Rechtssicherheit.
Ein Coming-out als Familie ist ein Prozess – voller Emotionen, manchmal herausfordernd, aber auch unglaublich verbindend. Wir haben gelernt: Offenheit schafft Nähe, Fakten geben Sicherheit, und Liebe überzeugt am meisten.
- Teile deine Coming-out-Erfahrungen in den Kommentaren oder schreibe uns direkt.
- Lies auch: Regenbogenfamilie – Überblick & Pillar Page
- Erfahre mehr auf: Erfahrungen schwuler Väter
- Hör in unseren Papaarade-Podcast rein.
Quellen (Auswahl):
-
Destatis (2024/2025): Gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern
-
BKA (2025): PMK-Statistik „queerfeindliche Straftaten“
-
ILGA-Europe Rainbow Map 2025
-
Cornell University (2023): „LGBTQ Parenting and Child Wellbeing“
-
ARD-Deutschlandtrend (Juli 2025)
Kommentar hinzufügen
Kommentare